Mit unserer Teilnahme am Modellprojekt „OWL 2025“ möchten wir der Baubranche in der Region neue Impulse geben. Nun hat das Fraunhofer IEM ein Update veröffentlicht und beschreibt am Beispiel unseres Unternehmens, wie das Projekt genau abläuft. Aber lesen Sie selbst… Welche Trends und Themen werden zukünftig wichtig für mein Unternehmen? Wie kann ich mein Unternehmen auf diese zukünftigen Entwicklungen …
Karriere bei Hochbau Detert: Wir stellen ein!
Lust auf eine Karriere in der Baubranche? Als wachstumsstarkes Unternehmen sind wir immer auf der Suche nach motivierten Nachwuchstalenten und engagierten Fachkräften. Handwerkerinnen und Handwerker, die nach einer neuen beruflichen Herausforderung suchen und gemeinsam mit uns an spannenden Projekten arbeiten wollen, haben bei uns beste Chancen auf eine Karriere in der Baubranche. Und: Da wir ein regional verankertes Familienunternehmen sind, …
Digitaler Spatenstich in OWL: Fraunhofer Institut und Hochbau Detert starten Modellprojekt zur Digitalisierung der Baubranche
Mit welchen Strategien machen wir unser Unternehmen heute fit für die Herausforderungen von morgen? Wie können wir wichtige Abläufe effizienter gestalten und welche digitalen Tools verschaffen uns einen echten Vorteil im Wettbewerb? Fragen, die sich zahlreiche Betriebe aus der Baubranche stellen. Antworten möchte das Fraunhofer Institut gemeinsam mit dem Bielefelder Unternehmen Hochbau Detert geben. Ziel ist die Entwicklung einer digitalen …
Digitale Zielbilder für jede Branche entwickeln: Kooperation lohnt!
Wie wird die digitale Transformation Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle in der Industrie verändern? Und was können wir tun, um unsere Unternehmen auf diesen Wandel vorzubereiten? Antworten auf diese Fragen entwickelt das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM derzeit mit fünf ostwestfälischen Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen für das Regionalentwicklungsprojekt OWL 2025 – auch Hochbau Detert ist dabei. Besonders spannend: Von Nahrungs- …
Stephan Brinker: Seit 40 Jahren bei Hochbau Detert
Wie ist die Arbeitsatmosphäre in unserem Betrieb? Welche Karrieremöglichkeiten gibt es und warum ist Hochbau Detert ein guter Arbeitgeber? Diese und andere Fragen haben wir Menschen gestellt, die es wissen müssen: Unseren Mitarbeiter/-innen. Diesmal im Interview: Vorarbeiter und Maurer Stephan Brinker. Wie lange arbeiten Sie bereits für Hochbau Detert? Ich habe 1976 bei Hochbau Detert angefangen und bin daher bereits …
Industrial Pioneers Days OWL: Hochbau Detert war dabei!
Eine virtuelle 360 Grad-Welt, informative Videobeiträge zu innovativen Technologien und spannende Ausblicke in die Zukunft wichtiger Branchen: Zwischen dem 20. April und dem 04. Mai 2021 haben wir uns im Verbund mit anderen Unternehmen, Organisationen und Forschungseinrichtungen an der Aktion Industrial Pioneers OWL beteiligt. Besonders die interaktive 360-Grad-Umgebung hat die rund 1.800 Besucherinnern und Besucher begeistert. In Kombination mit der …
Hochbau Detert als Arbeitgeber: Interview mit Wenja Garnschröder
Wie ist die Arbeitsatmosphäre in unserem Betrieb? Welche Karrieremöglichkeiten gibt es und warum ist Hochbau Detert ein guter Arbeitgeber? Diese und andere Fragen haben wir Menschen gestellt, die es wissen müssen: Unseren Mitarbeiter/-innen. Diesmal im Interview: Buchhalterin Wenja Garnschröder. Wann und warum haben Sie sich für Hochbau Detert entschieden? Ich arbeite hier seit Oktober 2015. Auf das Unternehmen aufmerksam gemacht …
Hochbau Detert: Ihr Partner für private und gewerbliche Bauvorhaben
Bereits seit mehr als 120 Jahren haben wir wertvolle Erfahrungen bei der Realisierung von über 1.200 Bauvorhaben gesammelt und können selbst hochkomplexe Projekte kompetent und zuverlässig umsetzen. Doch die Zeit steht nicht still – und wir erst recht nicht. Deshalb verbinden wir traditionelle Werte mit technischen Innovationen und haben die neuesten Entwicklungen der Digitalisierung ebenso im Blick wie eine persönliche, …
Industrial Pioneers OWL – Wir sind dabei
Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz unseren Arbeitsalltag? Welche Chancen ergeben sich durch die Automatisierung und wie kann die deutsche Industrie auch morgen noch wettbewerbsfähig bleiben? Antworten auf diese und viele weitere Fragen suchen wir gemeinsam mit anderen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerken aus der Region in der virtuellen Innovationsschau „Industrial Pioneers OWL“. Vom 19. April bis zum 04. Mai können Interessentinnen und …
Digitaler Spatenstich in OWL: Die Zukunft des Industrie- und Gewerbebaus
4.320 verschlissene Arbeitshandschuhe, 365 Tonnen verbauter Stahl und 182.020 gefahrene Kilometer: Jedes Jahr geben wir für unsere Kunden alles und haben so seit 1897 mit mehr als tausend Bauprojekte erfolgreich umgesetzt. Neben Holz oder Stahl kommen dabei immer öfter auch neue Baustoffe zum Einsatz – digitale. „Wir müssen nicht nur die Sprache der Kunden sprechen, sondern auch die der Digitalisierung.“ …